Künstlerische Leitung: Sandra-Uma Schmitz
info@freisprung-theaterfestival.de

 

16. – 18. Oktober 2025

DAS PROGRAMM STEHT!
Die Bewerbungsphase für FREISPRUNG 2025 begann am 1. März und endet am 30. Mai.
Eine Vorjury hat aus allen Einreichungen sieben spannende Produktionen ausgewählt,
die zum Festival in die BÜHNE 602, Rostock eingeladen werden.

Zum Festival 2025 >>

17:30 Uhr
Eröffnung
 

18:00 Uhr
„Der Sandmann“
Stück mit Puppen
Konzept und Spiel: Christine Zeides, Cello: Jakob Seel, Komposition: Markus Gorski, Technik: Mario Pannach

19:00 Uhr
Vernisage MARTA OLEJKO
 
20:00 Uhr
„ALICE D LOST | deep in the bosom of the gentle night“
Techno Tanz Theater
Von und mit Jenny Helene Wübbe (Performerin)
und Jelena Bonner (Sound-Technik)

10:00 Uhr
„Heinrich der Fünfte“ 
(Hendrik der Vijfde)
von Ignace Cornelissen
Puppenspiel ab 8 Jahren
Spiel: Annika Schaper, Robert Richter
Outside-Eye: Sarah John, Madita Kuhfuhs
Studierende der HfS Berlin
Rechte: Drei Masken Verlag

12:00 – 15:00 Uhr
Workshop View Points Teil 1

19:00 Uhr
„fly with u“ Objekttheater
Von und mit Akira Schroth,
Technik: Nina Pieper
Studierende der HfS Berlin

20:00 Uhr
„Familienalbum. Seite 3“ Schauspiel
KBB Kollektiv – Paula Dieckmann, Jakob Schleert, Franz Warnek

Im Anschluß SK-Mize

 

11:00 -14:00 Uhr
Workshop View Points Teil 2

15:00 Uhr
„Anfang Ziege Ende“
Objekttheater mit Livesound
Spiel: Panne Fatale (Gerda Pethke, Odile Pothier, Lotta Lechtenberg)
Szenographie: Tülin Hageman
Dramaturgie und Outside Eye: Staeff Günther

16:30 – 17:30 Uhr 
round table
„Fröhliche Freischaffenheit“
fredak lädt alle Teilnehmenden zum Austausch ein

18:00 Uhr
„Frauenliebe und Überleben“ Interdisziplinäres Theaterstück
Püppchen-Kollektiv – Lea Hartlaub, Maxine Moesta, Luisa Camille
Video: Viktor Maria Sommerfeld, Musik: Stefan Schuster
Studierende der HMT

Im Anschluß
Preisverleihung und SK-Mize