
16. – 18. Oktober
PROGRAMM
Donnerstag 16. Oktober
17:30 Uhr
Eröffnung
18:00 Uhr
„Der Sandmann“
Stück mit Puppen
Konzept und Spiel: Christine Zeides
Cello: Jakob Seel, Komposition: Markus Gorski
Technik: Mario Pannach
19:00 Uhr
Vernissage MARTA OLEJKO
Grafik und Malerei
„An der Ostsee aufgewachsen zu sein hat meine Malweise sehr geprägt. In meinen Bildern kann man das finden, was auch das Meer für mich verkörpert: fröhliche, kraftvolle Melancholie !“
20:00 Uhr
„ALICE D LOST | deep in the bosom of the gentle night“
Techno Tanz Theater
Von und mit Jenny Helene Wübbe (Performerin)
und Jelena Bonner (Sound-Technik)
Freitag 17. Oktober
10:00 Uhr
„Heinrich der Fünfte“
(Hendrik der Vijfde) von Ignace Cornelissen
Rechte: Drei Masken Verlag
Puppenspiel ab 8 Jahren
Spiel: Annika Schaper, Robert Richter
Outside-Eye: Sarah John
und Madita Kuhfuhs
Studierende der HfS Berlin
12:00-15:00 Uhr
Workshop View Points Teil 1
19:00 Uhr
„fly with u“
Objekttheater (im Foyer)
Von und mit Akira Schroth und Maria Vittoria Zenoni
Studierende der HfS Berlin
20:00 Uhr
„Familienalbum. Seite 3“
Schauspiel
KBB Kollektiv – Paula Dieckmann, Jakob Schleert, Franz Warnek
Im Anschluß SK-Mize
Samstag 18. Oktober
11:00 -14:00 Uhr
Workshop View Points Teil 2
15:00 Uhr
„Anfang Ziege Ende“
Objekttheater mit Livesound
Panne Fatale – Spiel: Gerda Pethke, Odile Pothier, Lotta Lechtenberg
Dramaturgie und Outside Eye: Stäff Günther
Szenographie: Tülin Hageman
16:30 – 17:30 Uhr
round table – „Fröhliche Freischaffenheit“
fredak lädt alle Teilnehmenden zum Austausch ein
18:00 Uhr
„Frauenliebe und Überleben“
Interdisziplinäres Theaterstück
Püppchen-Kollektiv – Lea Hartlaub, Maxine Moesta, Luisa Camille
Video: Viktor Maria Sommerfeld, Musik: Stefan Schuster
Studierende der HMT
Im Anschluß
Preisverleihung und SK-Mize
Künstlerische Leitung: Sandra-Uma Schmitz
info@freisprung-festival.de
Ausgerichtet wird dieses Festival vom
Landesverband Freie Darstellende Künste MV (fredak MV)
Das Festival wird gefördert durch das
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Das Festival findet statt in der
BÜHNE 602 Rostock
OPEN CALL
AUSSCHEIBUNG 2025
Mit dem Freisprung Theaterfestival fördert der Landesverband Freie Darstellende Künste Mecklenburg-Vorpommern e. V. (fredak MV) den Nachwuchs der freien professionellen Theaterszene des Landes.“
Bewerben können sich mit ihren Produktionen alle professionellen Bühnenkünstler*innen, die nicht älter sind als 35 Jahre, in Mecklenburg-Vorpommern leben und arbeiten oder hier ihre Ausbildung erhalten haben oder einen anderen Bezug zu diesem Bundesland herstellen können. Ergänzend dazu sind Puppenspielabsolvent*innen und Studierende ab dem 4. Semester aus dem gesamten Bundesgebiet zugelassen. Spartenübergreifende und Crossover Produktionen sind ausdrücklich erwünscht.
Aus allen Bewerbungen werden mindestens sechs Produktionen zum Festival in die BÜHNE 602 nach Rostock eingeladen. Diese erhalten ein Auftrittshonorar inklusive Fahrtkosten und Unterkunft für den Festivalzeitraum. Alle Festivalteilnehmer*innen nehmen an der Werkschau teil. Sie erwartet neben einem exklusiven Workshopangebot auch ein außergewöhnliches kostenloses Theaterprogramm und Raum zur Diskussion und Vernetzung.
An die herausragendste Produktion wird von einer Fachjury die Skulptur „Die applaudierende Hand“ der Künstlerin Barbara Wetzel verliehen. Diese Produktion erhält außerdem ein honoriertes Gastspiel im Rahmen des SPIELLUST-Festivals in Rostock (22.-25.01.2026) und wird ein Jahr lang als Header auf der Webseite https://freisprung-theaterfestival.de/ präsentiert.
Der Bewerbung (ausschließlich als PDF) sind beizufügen:
- ein kurzes Anschreiben
- eine Kurzdarstellung der Inszenierung (max. 2 Seiten)
- eine Selbstdarstellung der Künstler*innen oder des Ensembles, Aufführungstermine (n. Mögl.)
- ergänzende Materialien wie Trailer, Fotos, Programmhefte
- Tech/Stage Rider
- kurzer Ankündigungstext maximal 5 Sätze
FRIST ABGELAUFEN!
Bewerbungsschluss: 30. Mai 2025.
Ausschreibung Freisprung 2025 als pdf herunterladen >>
Zur Bewerbung bitte das PDF-Formular vollständig ausfüllen.
Bewerbungsformular öffnen >>
Bitte folgende Anlagen beifügen:
– 2 Fotos in höchster Auflösung
(lange Seite mind. 2000px mit Nennung des Copyrights / Fotograf*in)
– Eventuell Flyer, Plakat, Presse o. ä.
Die Zusendung des Materials beinhaltet das Einverständnis, dass dieses für Informations- und Werbezwecke im Zusammenhang mit dem Freisprung Festival genutzt und veröffentlicht werden darf.
Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an:
Freisprung Theaterfestival
Künstlerische Leitung:
Sandra-Uma Schmitz
info@freisprung-theaterfestival.de
Das Festival wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern.